so schön ist es im Appenzeller Land!

… vor allem wenn der alte Sylvester in Urnäsch gefeiert wird! Der alte Silvester ist das letzte Überbleibsel eines selbstbewussten Widerstands gegen die Gregorianische Kalenderreform. Im Appenzellerland war die Kalenderreform 1584 respektive 1789 eingeführt worden. Die Urnäscher Silvesterchläus aber treten noch heute auch am 13. Januar auf, als eigenständiger Protest eines Teils des Ausserrhoder Volkes, das sich nicht befehlen liess, wann es seine Feste zu feiern hätte.

Die Chläuse werden durch drei Arten unterschieden: die «Wüeschte», die «Schöne» und die «Schöwüeschte» oder Naturchläuse. Sie treten fast ausschliesslich in «Schuppel» (Gruppen) auf. Schon in der ersten Morgendämmerung des Silvestertages sind viele der Chlausschuppel unterwegs in der nahen Umgebung der Gemeinden, um bei Freunden zu «chlausen» und zu «zauren». Ein einmaliges Schauspiel bietet sich den Zuschauern, wenn die Chlausengruppen in die Dörfer ziehen. Meist hört man sie mit ihren Schellen schon von Weitem.

Also für eine gebürtige Gaissacherin aus dem schönen Isarwinkel perfekt: aus Tradition protestieren und dabei die beeindruckende Kostüme und die ergreifenden Stimmen der Männer bewundern. Und natürlich gibt es auch hervorragendes Essen – danke Jeanette und Walti -, genügend Weißwein und Schnaps!

Hier noch ein paar Schnapp(s)schüsse von gestern:

Foto 1       Foto 2

 

Foto 3         Foto 4

 

Foto 6        Foto 8

 

Foto

 

Leider schaff ich es irgendwie nicht, meine eigenen Videos hochzuladen . und von denen gibt es reichlich! Also schick ich Euch den Link zu einem Youtube Video!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: