Ich glaube das sind Erbanlagen – das müssen Erbanlagen sein, ansonsten kann ich mir meine innere Unruhe im Frühjahr nicht erklären! Und so muss sich unsere Oma im Herbst gefühlt haben! Sie war begeisterte und fleissige Schwammerl-Jägerin und kannte die besten Plätze im Karwendel! Bis zum Schluss ist sie zum Schwammerl (Pilze) suchen gegangen und hat dem ein oder anderen Wanderer bestimmt ein unvergessliches Bild geboten: stolze 93 Jahre alt, leicht gekrümmt mit Lodenmantel und Hut mitten im Wald!  Wir wurden von klein auf mitgenommen und in das grosse Geheimnis der richtigen Schwammerl Plätze eingeweiht!

Und mich packt die Sammelleidenschaft nun im Frühling, wenn der Holler (Holunder) zum Blühen anfängt! Ich werde bei jedem Busch an dem ich vorbei fahre ganz kribbelig und würde am Liebsten aussteigen und sofort lospflücken. Und die schönsten und fettesten Blüten gibt es ja neben der Autobahn! Diese lass ich natürlich stehen, -die gewaltige Biomasse vom Holunder nimmt die Abgase auf und speichert sie in allen Pflanzenteilen – und streife lieber durch die heimischen Wälder.

Mit der Beute zurück zu Hause setze ich dann den beliebten Holunderblüten Sirup auf und aus den schönsten Blüten mache ich dann die feinen Hollerkiacherl (Holunderblütenküchlein)!

Natürlich Beides im Thermomix!

IMG_0061 IMG_0060 IMG_0059 IMG_0054

Hier gibt es das Rezept zum Downloaden: Hollerkiacherl

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: